Philipp Leon Fankhauser
&
Carmela Konrad 


Die schönsten Schweizerlieder in Mundart 

"Guggisbärgerlied", "Steets in Truure", "Munotglöckelein", "Lueget vo Bergen und Tal", "Uff em Bergli bini gsesse"; bei vielen Menschen klingen die Lieder schon beim Lesen der Titel. Es sind nur einige der traditionellen Schweizer Volkslieder, welche wir auf neue und sinnliche Weise aufbereitet und vertont haben. Die Arrangements und Harmonisierungen stecken voller Überraschungen. Interpretationskunst trifft auf sensible Virtuosität und Klanggestaltung auf höchstem Niveau.
 
In unserem dritten Programm 'Es blüeht, mis Liebeli' erklingen Lieder über den Frühling, das Wachsen, Gedeihen und Entfalten im Innen und Aussen. Neben den traditionellen Schweizerliedern erklingen sechs neue Werke, mit eigens für dieses Konzertprogramm geschriebenen Texten von: Michaela Allemann, Livio Andreina, Cornelia Bisch, Ursula Burger, Josefine Fankhauser und Philipp Leon Fankhauser. Eine musikalische Liebeserklärung an den Wandel, das Erblühen und die Schönheit.

Carmela Konrad 
&
Emanuele Forni


Amor - vom Lieben und Leiden 

Ein verzweifelt hoffnungsvolles Liederprogramm mit den beiden Vollblutmusikern
Carmela Konrad, Gesang und Emanuele Forni, Laute.
In Liedern von Henry Purcell, John Dowland, Barbara Strozzi, Giulio Caccini und Claudio Monteverdi entführen Dich die beiden in das Reich der Liebe des 16. und 17. Jahrhunderts.
Ein Gefühlsbad von tiefer emotionaler Verstrickung: Wie fühlt es sich an, wie klingt es wenn Du verliebt bist, wenn die Leidenschaft Dich packt?
Wenn Du mit freudiger Erwartung Amor weckst, die Zeit zum Stehen bringen möchtest, sich der erste Kuss noch lieblicher als Rosen anfühlt, die Tränen fliessen, Du vergebens von dem Liebesschmerz zu fliehen versuchst, Dir den ewigen Schlaf wünschst, nur um dann wieder durch den süssen Seufzer das Herz zu öffnen um darin den Namen der Geliebten zu finden? Was kann man da nur tun?